Für die Aktivierung und die Berichte der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Deutschland sehen Sie bitte im Handbuch "`Kassensystem (POS) Verwaltung und Berichte"' in den entsprechenden Kapiteln in der Verwaltung und den Berichten nach: Kapitel 11 "`KassenSichV (Verwaltung)"' und Kapitel 15 "`KassenSichV (Berichte)"'. Dieses Unterkapitel beschreibt nur kurz ein paar Änderungen in der Kasse.
Was hat sich in der Kasse geändert:
• Statusanzeige
Die Statusanzeige in der Kassa (oben) wurde geändert. Ein Ausfall der KassenSichV-TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) wird dort angezeigt.
• Gutscheine
Das der Gutscheinverkauf als eigener Geschäftsfall gilt, muss ein Gutschein in der Artikelbezeichnung das Wort „Gutschein“ enthalten! In den Finanzamtsmeldungen wird ein Gutschein nicht als Bezahlung/ Bezahlmittel behandelt, sondern im 0-Prozent-Teil abgezogen.
• Privatentnahmen
Privatentnahmen müssen bei den Auszahlungsgründen entsprechend angegeben werden d.h. wenn eine Entnahme eine Privatentnahme ist, muss das Kästchen aktiv sein: Es gibt bei den Auszahlungsgründen die Option Entnahmen als „Privatentnahmen“ zu kennzeichnen!
• Seriennummern
Die Kasse hat jetzt eine Seriennummer, diese wird im "`Verwaltung"'-Teil im Reiter "`KassenSichV"' angezeigt.
• Pfand
Pfandartikel müssen im Rahmen der KassenSichV verwendet werden: Sie müssen in der Artikelverwaltung als "`Pfandartikel"' angelegt und entsprechend verwendet werden. ACHTUNG: Der Geschäftsvorfall "`PfandRueckzahlung"', also die Einlösung/Rückgabe eine Pfandes, ist zurzeit nur mit einer RETOURE eines Pfandartikels (= Produkt-Eigenschaft "`Pfandartikel"') machbar. Alle anderen Pfand-Transaktionen (auch mit negativem Preis) sind Umsätze.
• Stammdaten
Um zu gewährleisten, dass die Kassen-Stammdaten eindeutig einem Kassenabschluss zugeordnet werden können, ist sicher zu stellen, dass VOR einer Stammdaten-Änderung ein Kassenabschluss erfolgt und erst anschließend wieder neu gebucht wird. Das betrifft alle Kassen-Daten die im Bereich "`Verwaltung"' im ersten Reiter "`Allgemein"' eingetragen sind.
• UID- und Steuernummern
Für die KassenSichV müssen die USt-ID/UID-Nummer und die Steuernummer im Bereich "`Verwaltung"' im ersten Reiter "`Allgemein"' eingetragen sein.
(C) 2015-2022 GEAsoft eG.